Gesellschaft für Phytotherapie - aktiv für Forschung und Praxis
Die Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) setzt sich für die wissenschaftliche Erforschung und für die Anwendung pflanzlicher Arzneimittel ein, also für eine wissenschaftlich fundierte Pflanzenheilkunde. Sie ist Mitglied der AWMF. Unterstützen Sie die Phytotherapie durch Ihre Spende oder als Mitglied!
Termine
Fortbildung der GPT für Ärzte und Apotheker: Anmeldung möglich!
Zweijährige berufsbegleitende Fortbildung - nächster Termin 6.-8.10.2023 in Göttingen und online
Phytotherapiekongress 2024 in Utrecht
Im kommenden Jahr wieder als tetranationaler Kongress unter dem Motto "One Health 2024 - herbal products for human and animal care", 30. - 31. Mai 2024 - mehr
Tag der Arzneipflanze
Schon jetzt vormerken: Aktionen und Termine am ersten Juni-Wochenende 2024 Link
Für die Praxis
Interaktionen mit pflanzlichen Arzneimitteln?
Warum kann mein Arzt Phytopharmaka nicht verschreiben?
Kennen auch Sie diese Frage? Die GPT gibt die Antwort. Mehr
Leitlinien für die Praxis
Die Phytotherapie hat heute bereits in eine Reihe von Therapieleitlinien Eingang gefunden. Die Zeitschrift für Phytotherapie hat eine Übersicht publiziert. Mehr.
Die Leitlinienarbeit der GPT bedarf Ihrer Unterstützung! Mehr
Arzneipflanzen-Lexikon - auch fürs Smartphone
www.arzneipflanzenlexikon.info
Studium aktuell
Eine Übersicht der Medizin- und Pharmaziestudiengänge, die Lehrveranstaltungen zu Phytotherapie und Naturheilverfahren anbieten, gibt die Zeitschrift für Phytotherapie. Mehr
Cannabis - eine Option?
Kontroverse Sichtweisen auf ein aktuelles Thema stellt die Zeitschrift für Phytotherapie vor. Mehr
Phytotherapie - was erstatten die Krankenkassen?
Zahlreiche Krankenkassen bieten heute die Erstattung pflanzlicher Arzneimittel an. Mehr
Information für Ihre Apotheke oder Praxis
Die Broschüren "Phytotherapie - Medizin aus der Natur" und "Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel", herausgegeben von der Kooperation Phytopharmaka, können zur Abgabe an Ihre Apothekenkunden und Patienten kostenlos bestellt werden. Kontakt
Aktuell
Konsensuspapier zur Phytotherapie bei Kindern
von GPT, GA und Stiftung Plants for Health Mehr
Phytotherapiekongress 2023 in Bamberg - ein Erfolg
Kongressbericht der ZPT
GPT am Mittwoch: Aufzeichungen online verfügbar
für GPT-Mitglieder - Mehr
Arzneipflanzen gegen Entzündungen
SWR-Beitrag mit Dr. Petra Schäfer Mehr
Arznei- und Heilpflanze des Jahres
sind Salbei und Kamille. Mehr
Immer noch aktuell: Aufruf zur Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Frauen und Kinder benötigen unsere Hilfe Mehr
Positionspapier zu pflanzlichen Arzneimitteln vs. NEM
Qualität entscheidet. Mehr
Arzneipflanzen im Podcast
Interview mit Prof. A. Hensel, Münster. Mehr
Leitlinien-Forum der GPT
Phytotherapie in den Leitlinien: Der Newsletter gibt Einblick. Mehr
Die GPT im Film
Positionspapier zur Forschungsförderung
Forschung für die Phytotherapie! Mehr
EU Health Claims Verordnung - die Position der GPT
Publikation in "Phytomedicine" Mehr
GPT auf dem Smartphone
Einfach einscannen, speichern:
Rückblick und Ausblick
Phytotherapie 2022: Aufzeichungen online verfügbar
Zum Login / Zur Anmeldung - Mehr
eSymposium zur Phytotherapie bei Kindern erfolgreich